Impressum

Dieser Blog wird herausgegeben von

Peter von der Linden
Reiterweg 2
64646 Heppenheim

Tel. 06252-96 55 45
Fax atA (auf telef. Anforderung)
email: info(at)lucidaverlag.de

Die Äußerungen von namentlich genannten Autoren geben deren Meinung wieder, die mit der Meinung des Herausgebers nicht übereinstimmen muss, da dieser Blog auch ein Diskussionsforum ist.

Die folgenden Ausführungen sind aus rechtlichen Gründen nötig:

Die Abmahngeier (nicht zu verwechseln mit dem hübschen Adler, der unsere Titelseite ziert) scharren gerade mächtig mit den Hufen bzw. genauer: mit den Klauen. DSVGO und so …

Was bleibt uns da anderes übrig … wir haben uns das so gedacht: wir schreiben hier erstmal ein paar kurze, für jede(n) verständliche Zeilen zum Thema Datenschutz, und dann folgt der offizielle „Disclaimer“.  Und da wir für unsere normalen Leser ja schon alles Wichtige in verständlicher und kurzer Form gesagt haben, kann der so richtig schön lang werden, und das in bestem Juristenslang, um die Abmahngeier möglichst lange zu beschäftigen …

Also: dies ist ein Blog. Wenn Sie ihn aufrufen, entstehen auf der rein technischen Ebene ein paar Daten. Uns interessieren die nicht. Unser Provider, die Firma KAS, ist jedoch verpflichtet, die eine Zeitlang zu speichern. Mit etwas Glück werden die Daten (IP-Adressen und son Kram) nach ein paar Wochen einfach gelöscht. Mit ein wenig weniger Glück greift der BND sie ab … und löscht sie wegen Irrelevanz nach ein paar Monaten. Mit ganz viel Pech (wir haben extra einen deutschen Provider mit Servern in Deutschland gewählt!) gibt der BND sie weiter an CIA oder NSA oder … Dann werden (nach menschlichem Ermessen) diese Daten dort zwar jahrzehntelang gespeichert, wegen Irrelevanz jedoch niemals ausgewertet …

Wenn Sie sich dagegen erdreisten sollten, unseren Newsletter zu bestellen, speichern wir Ihre email-Adresse und auch noch die übrigen Daten, die Sie ins Formular eintragen. Wenn Sie den Newsletter abbestellen, löschen wir sofort all Ihre Daten („endlich wieder Platz in der Datenbank!“).

Wenn Sie allerdings irgendeinem Link in diesem Blog folgen, um z. B. irgendwas zu bestellen, was Sie interessiert, sollten Sie das Impressum dort unbedingt lesen! Denn dann werden Sie dort als Kunde erfasst … und das Finanzamt verlangt, dass Ihre Daten (je nach konkreter Rechtslage) mindestens 5, eher aber 10 Jahre gespeichert werden. Tja, da kann man nichts machen. War übrigens vor der DSVGO auch schon so, nur jetzt muss es jeder, der Ihnen irgendwas verkauft, Ihnen das ausdrücklich um die Ohren hauen … Tut er es nicht, können Sie sich bei „Ombudsstellen“ beschweren.

Entsprechende Adressen liefert der „offizielle“ Disclaimer. Falls Sie mehr dazu wissen wollen, rufen Sie uns doch einfach mal an: Wir „fachsimpeln“ gerne mit Ihnen über dieses interessante Thema, dass viel Stoff für Satire liefern kann, und lassen uns gerne auf weitere Ideen bringen.

Und jetzt der „offizielle“

Disclaimer

Gemäß § 8 Abs. 1 bis § 10 TMG sind wir für fremde Informationen, die wir im vorliegenden Kommunikationsnetz übermitteln, für einen Nutzer speichern oder zu denen wir den Zugang zur Nutzung vermitteln, nicht verantwortlich, da wir weder die Übermittlung veranlasst, die Adressaten der übermittelten Information nicht ausgewählt sowie die übermittelten Informationen nicht ausgewählt oder verändert haben.

Die Seite kann Links zu externen Webseiten Dritter beinhalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben und von dem wir uns ausdrücklich distanzieren, sofern diese Inhalte in Schrift, Bild, Wort oder Musik gegen geltendes Recht verstoßen sollten. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten, einschließlich aller Unterseiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die vorgenannte Erklärung gilt auch für alle Inhalte und Seiten, zu denen Links und Banner auf den von uns verlinkten Websites führen. Darüber hinaus kann keine Haftung für die Angebote der verlinkten Seiten übernommen werden.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.

Copyright

Die auf dieser Seite erstellten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Gemäß § 28 BDSG widersprechen wir jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe der Daten.

Datenschutzhinweise des Lucidaverlages

Inhalt:

  1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
  2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und Verwendung
  3. Weitergabe von Daten an Dritte
  4. Ihre Rechte als betroffene Person
  5. Ihr Recht auf Widerspruch
  6. Datenverarbeitung über unsere Website
  7. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle

Diese Datenschutzhinweise gelten für uns,

Lucidaverlag
Christa von der Linden
– Dienstleistungsverlag –

Reiterweg 2
64646 Heppenheim

Tel. 06252-96 55 45
email: info(at)lucidaverlag.de

als verantwortliche Stelle.

  1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und Verwendung

Wenn Sie uns beauftragen, werden folgende Informationen erhoben:

– Anrede, Titel, Vorname, Nachname

– Anschrift

– E-Mail-Adresse

– Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)

– ggf. Faxnummer (wenn vorhanden & gewünscht)

– ggf. Kontodaten

– ggf. Geburtsdatum

Die Erhebung der personenbezogenen Daten erfolgt:

– um Sie als Kunden identifizieren zu können;

– um Sie angemessen beraten zu können;

– um unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen zu können;

– um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können:

– zur Korrespondenz mit Ihnen;

– zur Rechnungsstellung bzw. ggf. im Rahmen des Mahnwesens;

– zu Zwecken der zulässigen Direktwerbung;

– zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt anlässlich Ihrer Anfrage bei uns und ist zu den genannten Zwecken für die Bearbeitung Ihres Auftrags und für die Erfüllung von Verpflichtungen aus dem zugrundeliegenden Vertrag erforderlich.

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Kaufleute gespeichert und danach gelöscht. Dies gilt ausnahmsweise nicht, wenn wir aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten (gemäß HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder wenn Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt haben.

  1. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. Versandunternehmen oder Banken). Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.

  1. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffenen Person stehen verschiedene Rechte zu:

– Widerrufsrecht: Von Ihnen erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden.

– Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere für die Zwecke der Datenverarbeitungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, ggf. die Kategorien von Empfängern, die Speicherdauer, ggf. die Herkunft Ihrer Daten sowie ggf. für das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Details.

– Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

– Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen. Außerdem steht Ihnen dieses Recht zu, wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Darüber hinaus haben Sie dieses Recht, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben;

– Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format übermitteln. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der von Ihnen uns bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.

– Beschwerderecht: Sie können sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten. Die für uns zuständige Behörde ist:

Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch

Postfach 31 63
65021 Wiesbaden

oder:
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden

Telefon: 06 11/140 80
Telefax: 06 11/14 08-900 oder 901

E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Homepage: http://www.datenschutz.hessen.de

  1. Ihr Recht auf Widerspruch

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung in Textform. Sie können uns also gerne anschreiben, ein Fax schicken oder sich per E-Mail an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 1. dieser Datenschutzhinweise.

  1. Datenverarbeitung online

Auch über unsere Internetseite unter www.lucidaverlag.de oder
www.shop.lucidalag.de erfolgt die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten, u.a. der IP-Adresse der Website-Besucher.

Verwendung von Cookies zu Optimierungs- und Marketingzwecken

Es werden mit Technologien der unten genannten Dienstanbieter Daten zur Optimierung von Online-Werbung sowie unserer Internetseite erhoben und gespeichert. Dabei werden über den Einsatz von Cookies anonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Wir verwenden folgende externe Dienste: Google Analytics / Google AdWords Conversion Tracking / Google Remarketing / Conversion Tracking. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Mit diesen Technologien kann beispielsweise analysiert werden, wie sich die Nutzer auf den einzelnen Seiten bewegen oder mit welcher Kategorie von Endgeräten Sie unsere Seiten aufrufen. Es kann analysiert werden, welche Werbemittel zu welchem Werbeerfolg führen, um uns bei der Auswahl des richtigen Werbemittels zu unterstützen. Ein Algorithmus analysiert das Surfverhalten und kann anschließend gezielte Produktempfehlungen als Werbebanner auf anderen Internetseiten (sog. Publishern) anzeigen. Die Daten werden lediglich zur Verbesserung unserer Internetseite sowie des Werbeangebots benutzt. Eine andere Verwendung oder Weitergabe erfolgt nicht.

Zur Datenverwendung von Google und Partnern lesen Sie bitte hier nach: www.google.de/policies/privacy/partners/

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Wir nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“ auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.